• 1
  • 2
  • 3
  • Herzlich Willkommen

    in Flintsbach am Inn!
  • 1

Logo mit Burg Flintsbach 2


Die Gemeinde Flintsbach a.Inn (Landkreis Rosenheim) liegt im bayerischen Voralpenland ungefähr 70 km südöstlich der Landeshauptstadt München zwischen Rosenheim und Kufstein. Der Ort hat ca. 3.000 Einwohner und liegt 480 m bis 1.447 m über dem Meeresspiegel.


Bürgerservice

Wappen der Gemeinde Flintsbach am Inn

Hier finden Sie alle Ämter und Leistungen der Gemeindeverwaltung, sowie Informationen zur Gemeindevertretung im Gemeinderat.

mehr erfahren

Für unsere Gäste

FuerUnsereGaeste

Genießen Sie ein Stück bayerisches Lebensgefühl im Inntal nah am Wendelstein. Wir wollen, dass Sie sich in Flintsbach zuhause fühlen!

mehr erfahren

Online suchen & buchen

Leben in Flintsbach

Fotolia 32943540

Informieren Sie sich einfach und zielgerichtet über die vielseitigen Angebote, die Ihnen für das alltägliche Leben in Flintsbach zur Verfügung stehen.

mehr erfahren


Feuerwehren

Freiw. Feuerwehr Flintsbach

Kufsteiner Str. 15
83126 Flintsbach a.Inn

Kontakt:
1. Kommandant Jörg Benkel
Tel.: 0171/9744914
www.fw-flintsbach.de
www.jugendfeuerwehr-flintsbach.de


Freiw. Feuerwehr Fischbach

Kufsteiner Str. 84
83126 Flintsbach a.Inn

Kontakt:
1. Kommandant Werner Tobien
Tel.: 08034/2570

Drucken

Wertstoffhof

Abfallentsorgung & Wertstoffhof
Tiefenbacher Straße 18 (an der Kläranlage Brannenburg)
83098 Brannenburg

Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr

Kontakt:
Wertstoffhof Tel.: 08034/7411

Der Wertstoffhof steht vorrangig für die Bürger der Gemeinden Brannenburg, Flintsbach und Nußdorf zur Verfügung!
Es kann nur Abfall oder Grüngut aus privaten Haushalten angeliefert werden - keine Anlieferung von Gewerbetreibenden!


www.abfall.landkreis-rosenheim.de informiert Sie zu folgenden Themen:

  • Abfuhrkalender
  • Ihr persönlicher Abfuhrkalender - Abfuhr-App - Abfuhrtermine für das Smartphone
  • Entsorgungseinrichtungen
  • Sammelstellen und Öffnungszeiten
  • Abfall-ABC
  • Den richtigen Entsorgungsweg finden
  • Umweltmobil
  • Entsorgung von Problemstoffen
  • Dokumente, Merkblätter & Anträge

pdfWertstoff-Wegweiser (Hinweise des Landkreises Rosenheim zur Abfalltrennung)

Drucken

Öffentlicher Nahverkehr

Um im Ort Flintsbachs und Umkreis ohne eigenes Fahrzeug mobil zu sein bieten sich Ihnen folgende Möglichkeiten:

Bus

  • RVO Bus-Linie 5799 zwischen Rosenheim und Kufstein mit mehreren Haltestellen in Flintsbach
  • Zusätzlich zwischen 1. Mai und 31. Oktober verkehrend:
    Flintsbach ist mit mehreren Stationen an die Wendelstein-Ringlinie angebunden. Der Bus umrundet vier Mal täglich den Wendelstein und bietet Anschluss zu den Nachbargemeinden.

Bahn

Flintsbach ist ein Haltepunkt an der Bahnstrecke München - Rosenheim - Kufstein.
Nahverkehrszüge
 (Meridian) verkehren im Stundentakt. Am Knotenpunkt Rosenheim besteht Anschluß zum Fernverkehr (DB).

Seit 10. Dezember 2023 sind Stadt und Landkreis Rosenheim in den Münchner Verkehrstarif MVV integriert.
Fahrpläne und die MVV-App für Fahrpläne und Tickets finden Sie hier: www.mvv-muenchen.de


Taxi

Unabhängig vom öffentlichen Nahverkehr stehen Ihnen private Fahrdienstunternehmen zur Verfügung.


Unterwegs mit Bus und Bahn

https://www.chiemsee-alpenland.de/planen/anreise-mobilitaet


Bürgermobil

Das Bürgermobil fährt ausschließlich innerhalb der beiden Gemeindebereiche Brannenburg und Flintsbach. Alle Bürger der Gemeinden Brannenburg und Flintsbach, die älter als 67 Jahre sind, können das Bürgermobil nutzen. Zudem sind Schwerbehinderte mit einer Erwerbsminderung ab 50% gegen Vorlage eines Ausweises berechtigt und dürfen auch noch eine Begleitperson mitnehmen.

Das Bürgermobil fährt Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr und am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. An Feiertagen fährt kein Bürgermobil.

Die Fahrten müssen am Vortag bis 12.00 Uhr mittags telefonisch beim Christlichen Sozialwerk unter der Telefonnummer 08034-4383 angemeldet werden. Die Bestellung für die Montagsfahrten müssen in der Vorwoche freitags bis 12.00 Uhr angemeldet werden. Sonderfahrten sind nach Absprache möglich!

Die Kommunen unterstützen den Betrieb des Bürgermobils finanziell, was die Kosten jedoch nicht vollständig deckt. Für die Fahrt mit dem Bürgermobil wird kein Fahrpreis erhoben, jedoch ist das Christliche Sozialwerk Degerndorf-Brannenburg-Flintsbach e.V. auf freiwillige Spenden der Fahrgäste angewiesen, um den langfristigen Betrieb des Bürgermobils gewährleisten zu können!

https://www.csw-flintsbach.de/buergermobil

Jugend

Was ist geboten in Brannenburg und Flintsbach am Inn?

Homepage fuer Jugendliche Flintsbach a InnWelche Freizeitaktivitäten für Jugendliche gibt es, wo ist der zu den eigenen Interessen passende Verein? Welche Sportarten werden angeboten?
Gemeinsam mit der Gemeinde Brannenburg wurde eine Hompage für Jugendliche in Flintsbach und Brannenburg eingerichtet:

Wo könnt Ihr Euch sozial engagieren? Ab welchem Alter könnt Ihr in den Trachtenverein und wer sind die Ansprechpartner in den Organisationen? Diese und viele weitere Fragen werden auf der gemeinsamen Jugendhomepage beantwortet.

zur Jugendhomepage

 


Jugendbeauftragte der Gemeinde Flintsbach:

Florian Mayer, Jahrgang 1995, ist seit der Jugend im Dorfleben engagiert: Kommandant bei der Freiwilligen Feuerwehr Fischbach - Mitglied bei den Gebirgsschützen und beim Trommlerzug Flintsbach - Schriftführer der Faschingsgesellschaft Flintsbach-Fischbach
2014 Abitur am Gymnasium Raubling, Beruf: Zimmerer
Tel. 0151/65464409, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Stellvertreterin: Sofia Worek, Jahrgang 1996, Beruf: Landwirtin
Hobbys: gemütliche Treffen mit Freunden und Kochen bzw. Backen
Tel. 0176/39301901, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 


Jugendtreff Brannenburg-Flintsbach

Kirchenstr. 8, 83098 Brannenburg
Tel. 08034/706 71 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

...Räume für die Jugend
...der Ort für Freizeit
...die Anlaufstelle bei Problemen und Fragen

Die offene Jugendarbeit richtet sich an junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren.

Mehr Infos unter: https://dwro.de/standorte/einrichtung/jugendtreff-brannenburg/
oder https://www.diakonie-brannenburg.de/pages/angebote-informationen/fuer-schueler-und-jugendliche.php

Außerdem findet Ihr uns auf Instagram (jugendtreffbrannenburg) und facebook (Jugendtreff Brannenburg-Flintsbach)

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Jugendmagazin aROund

Logo aROund Inntalhttp://www.around-rosenheim.de

aROund ist ein Online-Jugendmagazin und die Plattform für junge Leute im Landkreis Rosenheim. Hier informieren sie sich über Events und junge Themen und veröffentlichen eigene Beiträge. aROund wurde von Jugendlichen ausgedacht und entwickelt. Finanziert wird das Projekt vom Landkreis Rosenheim. Begleitet wird es von der Kommunalen Jugendarbeit.

 

 

Drucken

Versorgungsbetriebe

Stromversorgung

Wendelsteinbahn GmbH
Kerschelweg 30
83098 Brannenburg

Tel.: 08034/308-0
Fax: 08034/308-106
Störungsdienst: 08034/308-170

e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.wendelsteinbahn.de


Wasserversorgung

Gemeinde Flintsbach a.Inn
Kirchstr. 9
83126 Flintsbach a.Inn

Tel.: 08034/3066-0

Formblatt Ablesung Wasserzähler

Ständige Rufbereitschaft Wasserversorgung:
Das Notruftelefon des gemeindlichen Bauhofes (Rufbereitschaft) ist ganzjährig 24-stündig besetzt (auch an Sonn- und Feiertagen).
Schäden an der Wasserversorgung können unter Tel.: 08034/70 80 82 (Bauhof) gemeldet werden.


Gas/Wärme/Strom-Versorgung

INNergie GmbH
Bayerstr. 5
83022 Rosenheim

Tel.: 08031/366-0
e-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.inn-ergie.de

Drucken